Coaching – Definition
Coaching - eine Reise zu sich selbst, den eigenen Stärken und neuen Zielen
Unter Coaching versteht man eine zeitlich begrenzte, professionelle Unterstützung einer Person zur Klärung von beruflichen oder privaten Anliegen sowie zur Erreichung selbstgesetzter Ziele.
In einem geschützten, wertschätzenden Rahmen werden Sie als Coachee durch bestimmte Fragen und Methoden dazu angeregt, neue Perspektiven einzunehmen, kreative Ideen zu entwickeln und sich der eigenen Stärken wieder bewusst zu werden.
Als Coach begleite ich Sie dabei, Ihr persönliches Anliegen zu klären. Dabei erteile ich keine Ratschläge, sondern unterstütze Sie dabei, Ihren ganz eigenen, individuell passenden Lösungsweg zu entwickeln und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Häufige Anliegen im Coaching sind:
-
Unterstützung bei Entscheidungsfindungen
-
Hilfe bei Veränderungswünschen
-
Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
-
Wunsch nach beruflicher Neu- oder Umorientierung
-
Schaffung einer besseren Work-Life-Balance
-
Stressmanagement & Burnoutprävention
-
Neuen Zugang zu eigenen Ressourcen finden
Business-Coaching Köln
Im Rahmen des Businesscoachings begleite ich Menschen, die sich intensiv mit beruflichen Fragestellungen auseinander setzen möchten.
Möglicherweise stehen Sie gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf Ihre berufliche Entwicklung oder verspüren den Wunsch, sich neu- bzw. umzuorientieren. Als systemischer Coach unterstütze ich Sie darin, Ihre momentane berufliche Situation zu analysieren, zu reflektieren und mögliche Optionen neu zu beleuchten. Ich stehe Ihnen dabei als neutrale Gesprächspartnerin zur Seite und ermögliche Ihnen durch verschiedene Methoden und Techniken Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie in Ihrer Situation gute Entscheidungen treffen und Ihre Karriere so gestalten, wie es zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. In der Regel findet das Business-Coaching in meiner Praxis in Köln statt, kann auf Wunsch selbstverständlich auch bei Ihnen vor Ort im Unternehmen stattfinden.
Häufige Anliegen, die sich im Rahmen eines Business-Coachings bearbeiten lassen, sind z.B.:
-
Krisen- und Konfliktmanagement: Umgang mit inneren und äußeren Konflikten am Arbeitsplatz
-
Rollenwechsel: Vorbereitung auf die neue Rolle als Führungskraft
-
Professionelle Reflexion der eigenen Führungsrolle
-
Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenz
-
Work-Life-Balance / Burnoutprävention / Stressmanagement
-
Ziel- und Zeitmanagement
Zielgruppe
-
Führungskräfte
-
Angehende Führungskräfte
-
Projektleiter*innen
-
Fachexpert*innen und Spezialist*innen
-
Fachkräfte
-
Berufseinsteiger*innen
Schritt für Schritt zur Wunschposition
Wenn Ihr Wunsch nach einer beruflichen Neu- bzw. Umorientierung bereits konkret ist, unterstütze ich Sie mit einem individuellen Bewerbungscoaching auf dem Weg zu Ihrem neuen Traumjob. (Sofern der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung bei Ihnen noch eher vage ist, helfe ich Ihnen im Rahmen eines Business-Coachings, diesen in einem ersten Schritt zu gestalten und zu konkretisieren). In das Bewerbungscoaching fließen Elemente aus den Bereichen Coaching, Training und Beratung ein. Es ist individuell auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorkenntnisse zugeschnitten und umfasst mehrere Schritte:
1. Schritt:
Zu Beginn erörtern wir, wie die neue berufliche Herausforderung aussehen soll. Dabei analysieren wir, welche Veränderungen Sie anstreben und erarbeiten gemeinsam Ihre zukünftige Wunschposition. Anschließend erstellen wir gemeinsam Ihr persönliches Profil, indem wir Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen und Stärken herausarbeiten.
2. Schritt:
Parallel zu der in Phase eins genannten Schritte, unterstütze ich Sie dabei, passende Stellenangebote zu identifizieren und zu analysieren.
3. Schritt:
Nun erfolgt die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Diese sollten nicht nur an die jeweilige Zielgruppe, sondern auch an den entsprechenden Kanal angepasst sein.
4. Schritt:
Sind die Bewerbungsunterlagen versandt, ist es an der Zeit, Sie optimal auf die bevorstehenden Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Wir trainieren verschiedene Gesprächssituationen, so dass Sie diese sicher und souverän meistern können.
5. Schritt:
Die Vorbereitung auf anstehende Gehalts- und Vertragsverhandlungen sowie das Thema Onboarding runden das Bewerbungscoaching ab.
6. Schritt (optional):
Sollte der Bewerbungsprozess für Sie mit Stress und Ängsten verbunden sein, können an dieser Stelle auf Wunsch auch Elemente aus meinem Stressbewältigungstraining mit in das Bewerbungscoaching einfließen.
Zielgruppe
Das Bewerbungscoaching richtet sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an Fach- und Führungskräfte mit bereits langjähriger Berufserfahrung. Darüber hinaus umfasst mein Angebot auch Bewerbungscoachings für Studienplatzbewerber*innen und Studierende. In der Regel finden die Bewerbungscoachings in meinen Praxisräumen in Köln statt. Nach Absprache ist jedoch auch eine Kombination aus Coachingsitzungen vor Ort und Telefoncoachings möglich.
Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren möchten
Life-Coaching
Im Life-Coaching stehen Anliegen und Fragestellungen aus dem Privatleben der Klient*innen im Vordergrund.
Ähnlich wie beim Business-Coaching steht auch hier häufig der Wunsch nach einer Veränderung im Fokus. Gerne begleite ich Sie als systemischer Coach empathisch und in Ihrem Tempo durch Phasen der Entscheidungsfindung und Veränderung und beleuchte mit Ihnen die verschiedenen Chancen und Risiken, die Ihre Situation mit sich bringt und unterstütze Sie dabei, die nächsten Schritte zu planen.
Häufige Anliegen im Bereich
Life-Coaching sind z.B.:
Unterstützung bei Entscheidungsfindungen und Veränderungen
Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
Umgang mit inneren und äußeren Konflikten
Zeit- und Stressmanagement in Bezug auf Alltagsbelastungen
Wunsch nach mehr Lebensqualität
Verwirklichung von Lebensträumen
Zugang zu den eigenen Ressourcen finden
Impressionen & Feedback













Klicken Sie hier, wenn Sie mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren möchten oder unten auf den Button, um direkt Kontakt aufzunehmen