Training Positive Psychologie
– für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag

Positive Psychologie - was ist das?
Bei der Positiven Psychologie handelt es sich um ein noch recht junges Gebiet der wissenschaftlichen Psychologie. Das erst Ende der 90er Jahre entstandene Forschungsgebiet befasst sich mit der Frage, welche Faktoren für ein gelingendes (Arbeits-)Leben erforderlich sind und untersucht, welche Interventionen im Alltag dabei hilfreich sein können. Ziel der Positiven Psychologie ist es, das subjektive Wohlbefinden sowie die psychische Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Bei der positiven Psychologie handelt es sich nicht um ein esoterisches Tool zur Glückseligkeit. Ziel ist es demensprechen auch nicht, alles Negative im Leben einfach auszublenden und zu verdrängen. Stattdessen geht es darum, Möglichkeiten zu schaffen, wie auch unter widrigen Bedingungen ein gelingendes Leben ermöglicht werden kann.
„Das Gute und Bereichernde, das bereits im Leben vorhanden ist“
(Blickhan, 2018) rückt dabei in den Fokus und soll systematisch gefördert werden.

Die Trainingsziele im Überblick
Nach dem Training …
-
...haben Sie die wichtigsten Theorien der Positiven Psychologie kennengelernt,
-
... kennen Sie die in wissenschaftlichen Studien nachgewiesene Wirkung verschiedener Interventionen und können diese – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse – in der Praxis sicher und zielgerichtet anwenden,
-
... haben Sie einen neuen Zugang zu Ihren persönlichen Ressourcen und Stärken bekommen,
-
... haben Sie einen positiven und sehr interaktiven Lernprozess durchlaufen, in dem Sie Freude, Tiefgang und Aha-Momente erlebt haben.
Trainingsinhalte:
Das Trainingsprogramm besteht inhaltlich aus insgesamt 5 Modulen, die jeweils unterschiedliche Kompetenzen
der Stressbewältigung zum Gegenstand haben. Eine individuelle Gestaltung, Schwerpunktsetzung sowie Hinzunahme weiterer Module, wie z.B. Zeitmanagement, ist selbstverständlich möglich.
Auszug aus dem Inhalt:
Grundlagen der Positiven Psychologie – die wichtigsten Theorien und Forschungsergebnisse im Überblick
Glück in Privatleben und Beruf - Wohlfühl- und Werteglück im Fokus
Positive Emotionen – Die Wirkweise positiver Emotionen
Flow – Das Flow-Konzept und Möglichkeiten des Flow-Erlebens im Alltag
Optimismus – Positive Zukunftserwartungen und das „Best possible Self“
Methodik:
-
Das Training basiert auf wissenschaftlich anerkannten Methoden aus der Positiven Psychologie sowie aus dem multimodalen Stressmanagement.
-
Kurze, theoretische Impulsvorträge
-
Erfahrungs- und handlungsorientierte Methoden in Form von Einzel-, und Gruppenübungen sowie Gruppendiskussionen

Trainingsort:
Beratungspraxis Lindenthal
Klosterstraße 27
50931 Köln
-
oder z.B. Inhouse bei Ihnen in der Region Köln, Bonn, Düsseldorf,
Aachen und auf Anfrage. -
oder auf der Insel Norderney
Über mich - das Wichtigste in Kürze:
-
Wirtschaftspsychologin, M. Sc.
-
Diplom-Ökonomin / Medizin (FH)
-
Zertifizierte systemische Coach und Veränderungsmanagerin
-
Von den Krankenkassen zertifizierte Kursleiterin für Stressbewältigung und Resilienz (§20 SGB V)
-
Referentin für betriebliche Gesundheitsförderung
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an alle Beschäftigten, die ihr subjektives Wohlbefinden und ihre psychische Leistungsfähigkeit steigern und aktiv zur ihrer Stressbewältigung beitragen möchten. Es eignet sich darüber hinaus hervorragend für Führungskräfte, die die positive Wirkung der Positiven Psychologie nachhaltig in ihren Führungsalltag integrieren möchten, um nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch das Ihrer Mitarbeitenden zu stärken und somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der psychischen Belastungs- und Leistungsfähigkeit aller zu leisten.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu meinem Trainingsangebot? Schicken Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich beantworte Ihnen gerne Ihre Fragen und unterbreite Ihnen ein zielgruppenspezifisches, individuelles Angebot.
Impressionen & Feedback










