Trainings zur Stressbewältigung in Köln und Umgebung

Trainingsbeschreibung:
Mit diesem wissenschaftlich fundierten und seit Jahren sehr erfolgreich etablierten Training zur Stressbewältigung nach Prof. Dr. Gert Kaluza unterstütze ich Sie darin, Ihren persönlichen Umgang mit beruflichen und privaten Alltagsbelastungen zu verbessern. In dem abwechslungsreichen und praxisorientierten Training lernen Sie zahlreiche Methoden und Techniken kennen, um Ihr bereits vorhandenes Repertoire an Stressbewältigungsstrategien zu erweitern.
Stress bzw. Stressempfinden ist ein sehr komplexes und äußerst individuelles Geschehen. Für eine erfolgreiche Stressbewältigung ist es dementsprechend von großer Bedeutung, an verschiedenen Ansatzpunkten anzusetzen. Das Programm „Gelassen und sicher im Stress“ trägt dieser Komplexität Rechnung.
In dem Training beschreiten wir deshalb gemeinsam die drei Hauptwege zur individuellen Stressbewältigung. Neben dem instrumentellen Stressmanagement, das sich mit den sogenannten äußeren Stressoren, wie z. B. Zeitdruck, hohe Arbeitsbelastung, soziale Konflikte etc. beschäftigt, befassen wir uns auch mit dem mentalen und dem regenerativen Stressmanagement.
Hören Sie hier mein Podcast-Interview mit der Rewe-Group
Im Rahmen des Mentaltrainings lernen Sie, eigene stressverschärfende oder stresserzeugende Denkmuster selbstkritisch zu hinterfragen und nach und nach förderliche Denkweisen und Einstellungen zu entwickeln. Im Kontext des regenerativen Stressmanagements lernen Sie, wie Sie wieder einen Ausgleich zu Ihren Stressbelastungen in Form von Entspannung und Erholung schaffen können. Hier fließen insbesondere, wie auch schon im Mentaltraining, Übungen zur Achtsamkeit mit ein.
Ich biete den Stressmangement-Kurs in Form eines 1- oder 2-tägigen Programms in meiner Praxis in Köln oder als Inhouse Seminar direkt in Ihrem Unternehmen an. Privatkunden finden mein Kursangebot hier.
Trainingsziele:
Sie fördern Ihre physische und psychische Gesundheit, indem Sie lernen, stressbedingte Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Dies geschieht durch:
-
die Reflexion Ihres persönlichen Stressverhaltens
(Wann gerate ich in Stress? Woran merke ich, dass ich mich in einer Stresssituation befinde? Welche Gedanken tragen dazu bei, meine Stresssituation zu verschärfen?) -
Verbesserung Ihrer individuellen Stress- bzw. Bewältigungskompetenzen durch das Stärken bereits vorhandener sowie die Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien.
(Welche förderlichen Denkweisen und Einstellungen helfen mir dabei, Stresssituationen besser zu bewältigen? Was tut mir gut, wenn ich mich in akuten Stresssituationen befinde und wie kann ich einen Ausgleich schaffen?)

Kursinhalte:
Das Trainingsprogramm besteht inhaltlich aus insgesamt 5 Modulen,
die jeweils unterschiedliche Kompetenzen der Stressbewältigung zum Gegenstand haben. Eine individuelle Gestaltung, Schwerpunktsetzung sowie Hinzunahme weiterer Module, wie z.B. Zeitmanagement, ist selbstverständlich möglich.
1. Modul:
Einstiegsmodul:
Entstehung von Stress, Biologie der akuten und chronischen Stressreaktion, Reflexion des eigenen Stressverhaltens
2. Modul:
Regenerationstraining:
Bedeutung von Regeneration, Reflexion über Möglichkeiten der Regeneration
3. Modul:
Mentaltraining:
Persönliche Stressverschärfer erkennen und verändern
4. Modul:
Problemlösetraining:
Lösungsorientierte Bearbeitung individueller Stress-Situationen
5. Modul:
Abschlussmodul:
Integration des Gelernten in den Alltag, Entwicklung eines „persönlichen Gesundheitsprojektes“
Methodik:
Kurze, theoretische Impulsvorträge
Praxisübungen, z. B. mittels Checklisten, Gruppenarbeit, Atem- und Entspannungs-Übungungen etc.

Trainingsort:
Beratungspraxis Lindenthal
Klosterstraße 27
50931 Köln
-
oder z.B. Inhouse bei Ihnen in der Region Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen und auf Anfrage.
-
oder auf der Insel Norderney
- Online mit Zoom
Über mich - das Wichtigste in Kürze:
-
Wirtschaftspsychologin, M. Sc.
-
Diplom-Ökonomin / Medizin (FH)
-
Zertifizierte systemische Coach und Veränderungsmanagerin
-
Von den Krankenkassen zertifizierte Kursleiterin für Stressbewältigung und Resilienz (§20 SGB V)
-
Referentin für betriebliche Gesundheitsförderung
Zielgruppe:
-
Beschäftigte in Unternehmen - von der Fach- bis zur Führungskraft
Termine:
-
Alle Termine auf Anfrage
Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu meinem Trainingsangebot? Schicken Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich beantworte Ihnen gerne Ihre Fragen und unterbreite Ihnen ein zielgruppenspezifisches, individuelles Angebot.
Impressionen & Feedback










