...denn Erholung kann man lernen!

Trainingsbeschreibung:
In Zeiten stetig steigender beruflicher und privater Anforderungen sind Ruhe, Gelassenheit und psychisches Wohlbefinden von ganz besonderer Bedeutung. Jedoch neigen wir leider schnell dazu, in stressigen Zeiten das Bedürfnis nach Erholung einfach zu ignorieren. Die Folge ist, dass wir immer weniger erholungsförderliche Aktivitäten in unseren Alltag integrieren und die Erholung auf die Zeit während unseres Urlaubs verschieben. Kaum sind wir aus dem Urlaub zurückgekehrt, fühlen wir uns oft schnell wieder genauso gestresst wir vorher und ein Kreislauf beginnt.
Genau an diesem Punkt setzt das Erholungstraining an: In einem wissenschaftlich fundierten, aber dennoch sehr praxisnahen Training lernen Sie nicht nur, auf was es bei der Erholung wirklich ankommt, sondern auch, wie Sie Erholungsmomente (wieder) in Ihren Alltag integrieren.
Sie erfahren, dass Erholung mehr ist, als nur auf der „faulen Haut zu liegen“ und lernen verschiedene Wege kennen, um wieder aktiv zu entspannen. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit dem Thema Abschalten nach Feierabend und der Frage, wie es gelingen kann, einen guten Übergang zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen. Einen besonderen Fokus richten wir hierbei auch auf das Thema Grübeln, damit stetig kreisende Gedanken um die Arbeit einer guten Erholung nicht im Wege stehen.

Trainingsziele:
Sie fördern Ihre Gesundheit, indem Sie lernen, erholungsförderliche Prozesse in Ihren Alltag zu integrieren. Dies geschieht durch:
-
die Reflexion des eigenen Erholungsverhaltens (Bei welchen Aktivitäten kann ich mich gut erholen? Wo bereitet es mir noch Schwierigkeiten, mich zu erholen?)
-
Verbesserung der individuellen Erholungsfähigkeit – Sie lernen verschiedenen Strategien und Tools kennen, um die eigene Erholungsfähigkeit zu fördern und beruflichen und privaten Stress zu reduzieren.
Trainingsinhalte:
Das Erholungstraining setzt sich aus insgesamt 4 Modulen zusammen:
1. Modul:
Die Basics
was ist Stress, was ist Erholung und wie hängen sie zusammen?
2. Modul:
Was passiert nach Feierabend?
Die eigene Freizeit (wieder) selbst bestimmen
3. Modul:
Von der Arbeit abschalten
Strategien und Tools rund um das Thema Grübeln und Abschalten inkl. Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden
4. Modul:
Aktiv sein und Erfolgserlebnisse haben
Erholung ist mehr, als nur auf der faulen Haut zu liegen. Mit welcher Art von Tätigkeit können wir besonders gut zur Erholung beitragen und warum?
Methodik:
Kurze, theoretische Impulsvorträge
Praxisübungen z. B. mittels Checklisten, Gruppenübungen sowie Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden

Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu meinem Trainingsangebot? Schicken Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich beantworte Ihnen gerne Ihre Fragen und unterbreite Ihnen ein zielgruppenspezifisches, individuelles Angebot.
Zielgruppe:
-
Beschäftigte in Unternehmen – von der Fach- bis zur Führungskraft. Das Training kann sowohl als Basistraining als auch als Aufbautraining durchgeführt werden.
Trainingsort:
Beratungspraxis Lindenthal
Klosterstraße 27
50931 Köln
-
oder z.B. Inhouse bei Ihnen in der Region Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen und auf Anfrage.
-
oder auf der Insel Norderney
Über mich - das Wichtigste in Kürze:
-
Wirtschaftspsychologin, M. Sc.
-
Diplom-Ökonomin / Medizin (FH)
-
Zertifizierte systemisch Coach und Veränderungsmanagerin
-
Von den Krankenkassen zertifizierte Kursleiterin für Stressbewältigung und Resilienz (§20 SGB V)
-
Referentin für betriebliche Gesundheitsförderung
Impressionen & Feedback










